Der Verein mit Sitz in Bielefeld und Hameln verfolgt das Ziel unterschiedliche Kampfkünste anhand alter Handschriften und relevanter Quellen zu rekonstruieren und zu trainieren. Die Prinzipien und Techniken, die bei Drey Wunder e.V. erarbeitet und vermittelt werden, basieren auf historisch belegbaren Quellen. Das gelernte wird regelmäßig im Freikampf erprobt und weiter verfeinert.
mehr über unsMit "Historisches Fechten", "historische Kampfkünste" (auch HEMA) bezeichnen wir Kampftechniken, die in Europa oder Asien vom 13. bis zum 17. Jahrhundert verbreitet waren. Diese Kampfkünste umfassen u.a. die Disziplinen mit Schwertern, Dolchen, Messer, Stangenwaffen oder dem Ringen und bilden unseren Schwerpunkt beim Training.
mehr erfahrenDas Pekiti-Tirsia Kali ist eines der ältesten Kali-Systeme der Philippinen. Das vorherrschende Kampfprinzip ist die taktisch-strategische Anwendung des direkten Gegenangriffs zur Verteidigung. Pekiti-Tirsia Kali ist ein umfassendes Selbstverteidigungssystem, welches Konzepte zum Umgang mit bewaffneten aber auch unbewaffneten Angriffen bietet.
mehr erfahrenDie Abteilung DREY WUNDER 1475 engagiert sich für die möglichst akkurate und authentische Darstellung der spätmittelalterlichen Kampf- und Lebensweise der Menschen im europäischen Raum zwischen 1450 und 1500. Unser Anliegen ist es, den Menschen heute ein kleines Fenster in die damalige Zeit zu eröffnen und Geschichte in einem kleinen Rahmen, möglichst historisch korrekt, und wissenschaftlich reflektiert zum Leben zu erwecken.
mehr erfahren