Fechtmaske
Die Fechtmaske ist das wichtigste Ausrüstungsteil und schützt den Kopf vor Stichen und Hieben.
Halsschutz
Der Halsschutz bietet durch eingearbeiteten PVC-Platten Schutz gegen Stiche zum Hals.
Fechtjacke
Die Fechtjacke schützt der Oberkörper vor direktem Schwertkontakt und dämpft Hiebe und Stiche ab.
Handschuhe
Handschuhe schützen die Finger und die Knöchel vor direktem Schwertkontakt und dämpfen Hiebe und Stiche ab.
Hose
Gepolsterte Fechthosen schützen den Unterkörper vor direktem Schwertkontakt und dämpfen Hiebe und Stiche ab.
Dolch
Der Scheibendolch war eine der beliebtesten Dolchformen des Spätmittelalters. Mehr Infos.
Messer
Die einhändigen geführten Lange Messer waren vorwiegend die Waffen der einfachen Bürger und freien Bauern.
Langes Schwert
Als Langes Schwert oder Langschwert bezeichnet man zweihändig geführte Schwerter des späten Mittelalters.
Stange
Die halbe Stange kann als Ursprung und typische Übungswaffe aller Stangenwaffenkünste angesehen werden.
Mordaxt
Die Mordaxt ist die verbreitetste Stangenwaffe in den Fechtbüchern, wo sie meist einfach als „Axt“ bezeichnet wird.
Zweihänder
Als Zweihänder bezeichnet man Schwerter mit langem Gehilz, die für den zweihändigen Gebrauch gedacht waren.
Nein. Wir Verfügung in begrenzte Anzahl über Leihwaffen die du, so lange unsere Vorrat reicht, gern benutzen kannst. Wir trainieren in der Regel mit echten Blankwaffen aus Stahl oder ersatzweise mit Übungsschwertern aus Nylon, Holz oder Bambus. Wenn Du regelmäßig unser Training besuchst benötigst Du ein eigenes Schwert, mehr dazu findest Du hier: AUSRÜSTUNG
Ja. Möchtest du die spannende Welt der Fechtkunst bei uns weiter erleben wollen ist ein eigenes Schwert unerlässlich. Erstens weil dann neue interessierte auch am Anfang ein Übungsschwert haben können und zweitens weil „dein“ Schwert mit der Zeit auch etwas Besonderes wird, es begleitet und unterstützt dich beim jeden Training und wird zu deinem „Partner“.
Ein geeignetes Trainingsschwert aus Stahl bekommt man gegenwärtig zwischen 140 und 300 Euro. Mehr Informationen zur Schwerter und andere benötigte Waffen findet Du hier: AUSRÜSTUNG
Das hängt von vielen Faktoren ab, ist es lang genug, ist das Gewicht akzeptabel, evtl. zu spitz oder vielleicht sogar geschärft? Bring einfach dein Schwert zur deinem ersten Training mit und der Trainingsleiter hilft dir dabei zu entscheiden ob du damit trainieren kannst.
Zunächst NICHTS. Ein ausgeklügeltes Grundschulsystem erlaubt es ohne teure Schutzausrüstung und sofort mit Stahlwaffen direkte Fechtübungen mit einem Partner auszuüben. Alles was danach gebraucht wird ist hier aufgelistet: AUSRÜSTUNG
Ja. Nach den ersten Übungsstunden sollten die Schüler möglichst schnell auf eine realistischere Stahlwaffe umsteigen. Für eine regelmäßige Teilnahme im Freifechtunterricht muss auch eine eigene Schutzausrüstung angeschafft werden. Dies hat neben hygienischen Dingen vor allem auch sicherheitstechnische Gründe. Handschuhe, Fechtjacke und vor allem die Maske müssen passen, sonst ist kein ausreichender Schutz geboten. Einen umfassenderen Überblick, wann was genau gebraucht wird , findest Du hier: AUSRÜSTUNG